Die Sozialabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg wurde im Jahre 1994 für Jüdische Zuwanderer und deren Familienangehörige allen Altersgruppen eingerichtet. Soziales Engagement ist ein ganz wichtiger Bestandteil der jüdischen Tradition. Ein Grundprinzip der Sozialberatung der Gemeinde ist die Unterstützung der Migranten dabei, vor allem den noch nicht so lange in Deutschland lebenden Zuwanderern die Integration zu erleichtern und eigene Fähigkeiten zu nutzen, um ihren Alltag selbstständig regeln und organisieren zu können.
In der Sozialabteilung der IKG Schwaben-Augsburg sind qualifizierte Sozialarbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit tätig.
Für Gemeindemitglieder und deren Familienangehörige werden von der Sozialabteilung folgende Leistungen angeboten:
Gefördert durch den Freistaat Bayern